Diese Seite erklärt die Absorption und Verdauung von B12, wobei verfolgt wird, wie Vitamin B12 vom Magen in den Dünndarm gelangt und warum intrinsischer Faktor wichtig ist. Im Magen wird B12 durch Säure und Enzyme von Bindungsproteinen freigesetzt, dann bindet es an ein Transportprotein namens Haptocorrin. Wenn die Chymus in den Dünndarm gelangt, setzen pankreatische Enzyme B12 von Haptocorrin frei, wodurch es für die Bindung an den intrinsischen Faktor, ein Glykoprotein, das vom Magen produziert wird, verfügbar wird. Mit gebundenem IF reist der Komplex zum Ileum, wo spezialisierte Rezeptoren ihn erkennen und B12 aufnehmen. Innerhalb der Darmzellen wird B12 an Transkobalamin II übergeben, ein Transportprotein, und anschließend ins Blut abgegeben, um an Gewebe verteilt zu werden. Ein Großteil des B12 im Körper wird in der Leber gespeichert, und ein Teil wird durch enterohepatische Zirkulation recycelt, was hilft, die Werte im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten. Der intrinsische Faktor ist entscheidend, weil er der Schlüsselpartner ist, der es B12 ermöglicht, die Darmwand im Ileum zu überwinden. Jede Störung in der Produktion, Sekretion oder Funktion des IF kann die Rate und Effizienz der B12-Absorption und Verdauung verändern und zeigt, wie eng das System im Magen, Dünndarm und in der Leber koordiniert ist. Kurze Hinweise zu diesem Weg (informativ): Tipp 1: Die Reise beginnt im Magen, wo B12 freigesetzt wird und an den intrinsischen Faktor bindet; Tipp 2: Im Dünndarm wird der IF-B12-Komplex absorbiert; Tipp 3: Nach der Absorption wird B12 im Blut durch Transkobalamin II transportiert; Tipp 4: Die enterohepatische Zirkulation hilft, B12 wiederzuverwenden; Tipp 5: Der gesamte Prozess ist eine abgestimmte Sequenz vom Magen durch das Ileum bis in die Zirkulation. Diese Hinweise beschreiben den Prozess der B12-Absorption und Verdauung zu Bildungszwecken und stellen keine medizinische Empfehlung dar.