Zertifizierungsetiketten sind Kennzeichen von autorisierten Stellen, die anzeigen, dass ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Organisation bestimmte Standards erfüllt. Erkennen Sie gefälschte Zertifizierungsetiketten und überprüfen Sie echte Qualifikationen mühelos, indem Sie lernen, wie diese Kennzeichen aussehen und sich verhalten sollten. Wenn Sie ein Etikett auf einem Produkt, einem Zertifikat oder einem Dienstdokument sehen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu bestätigen, dass das Etikett von einer anerkannten Zertifizierungsstelle stammt und nicht nur eine beiläufige Nachahmung ist. Warnsignale, auf die Sie achten sollten, sind falsch geschriebene Namen der Aussteller, leicht veränderte Logos, verzerrte Ränder oder Etiketten, die weder eine Zertifikatsnummer noch ein Ablaufdatum aufweisen. Wenn das Etikett keine Möglichkeit zur Überprüfung bietet, generische Schriftarten verwendet oder auf einer Website oder einem Gegenstand erscheint, der scheinbar nichts mit der zertifizierenden Stelle zu tun hat, verfahren Sie skeptisch. Betrüger verwenden möglicherweise auch Bilder in niedriger Auflösung, QR-Codes, die zu nicht-offiziellen Seiten führen, oder Siegel, die aussehen, als seien sie nachträglich hinzugefügt worden, statt Teil des ursprünglichen Zertifizierungsprozesses zu sein. Vertrauenswürdige Quellen zum Überprüfen von Zertifizierungsetiketten sind die offiziellen Datenbanken und Kontaktkanäle der zertifizierenden Stellen. Beginnen Sie, indem Sie die offizielle Website oder das Register des Ausstellers finden, dann die Zertifikats- oder Losnummer, das Produktmodell und das Ausgabedatum eingeben, um die Gültigkeit zu bestätigen. Sie können auch direkt den Zertifizierer kontaktieren oder ein Verifizierungsportal auf der Website des Ausstellers nutzen. In vielen Branchen führen Regierungs- oder Branchenverbände genehmigte Listen, mit denen Sie die Zertifizierungsetiketten vergleichen können. Schnelle Schritte, um Betrugsversuche mit Zertifizierungsetiketten zu vermeiden: Sammeln Sie Etiketteninformationen wie den Namen des Ausstellers, die Zertifikatsnummer und das Ausstellungs-/Ablaufdatum; prüfen Sie die offizielle Datenbank des Ausstellers; verifizieren Sie das Etikett anhand des Produkts oder der Dienstleistung sowie der ausstellenden Organisation; scannen Sie jeden QR-Code mit Vorsicht und überprüfen Sie, ob er auf die offizielle Website führt; wenn etwas nicht übereinstimmt, nehmen Sie an, dass es ungültig ist, und suchen Sie eine zweite Meinung. Bevorzugen Sie stets Etiketten, die klare, zugängliche Überprüfungsmöglichkeiten und aktuelle Zertifikate bieten; wenn Sie unsicher sind, zögern Sie einen Kauf oder Vertrag, und wenden Sie sich an den Aussteller, um eine Bestätigung zu erhalten.