Hydrationszusätze bieten eine bequeme Möglichkeit, den Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf zu decken. Sie sind in Pulver-, Tabletten- oder Trinkfertigformaten erhältlich und für den schnellen Gebrauch während oder nach Aktivitäten entwickelt. Die Kernbestandteile in Hydrationszusätzen sind Elektrolyte—Natrium, Kalium, Magnesium und Chlorid. Diese Mineralien spielen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und unterstützen die Nerven- und Muskel Funktionen, um die Systeme für den Alltag einsatzbereit zu halten. Einige Formulierungen enthalten auch Kohlenhydrate, Geschmackstoffe und Vitamine, um Geschmack und Textur anzupassen. Die Idee ist, eine praktische Option zur Aufrechterhaltung des Hydratationszustands und des Elektrolytspiegels in einem benutzerfreundlichen Format anzubieten. Die Wahl von Hydrationszusätzen beinhaltet das Lesen der Etiketten, das Notieren der Elektrolytmenge pro Portion, das Überprüfen der Portionsgröße und der empfohlenen Verwendung sowie das Berücksichtigen persönlicher Bedürfnisse. Produkte sollten gemäß den Anweisungen aufbewahrt werden, und es ist ratsam, Optionen mit transparenten Zutatenlisten zu wählen, um sie in den Alltag zu integrieren.