Das Verständnis von Zertifizierungen für Nahrungsergänzungsmittel ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung der Qualität und Sicherheit der Produkte, bevor Sie sie kaufen. Wenn ein Produkt glaubwürdige Zertifizierungen trägt, zeigt dies, dass unabhängige Prüfstellen die Herstellungs- und Kennzeichnungspraktiken überprüft haben. Die bekanntesten Beispiele sind GMP, USP und NSF. Diese Seite erklärt, was diese Zertifizierungen bedeuten, wie man sie auf der Verpackung erkennt und wie man Betrügereien vermeidet – so können Sie sicher einkaufen, ohne sich auf unbelegte Behauptungen zu verlassen. Glaubwürdige Zertifizierungen erkennen Sie an den Logos von GMP, USP und NSF. GMP, oder Good Manufacturing Practices, konzentriert sich auf die Produktionsumgebung, Anlagenkontrollen, Dokumentation und Qualitätssysteme. Die USP-Prüfung bestätigt, dass die Inhaltsstoffe und Etiketten mit dem Flascheninhalt übereinstimmen und das Produkt den festgelegten Standards entspricht. Die NSF-Zertifizierung überprüft die Produktsicherheit und -qualität durch Anlageninspektionen und Produkttests; sie kann auch bestimmte Produktkategorien abdecken. Logos allein garantieren keine Qualität, aber sie zeigen die Einhaltung definierter Prozesse an. Manche Produkte tragen mehr als eine Zertifizierung, was die Zuverlässigkeit der Angaben auf dem Etikett verstärken kann. Vertrauensvoll Labels lesen bedeutet, über Marketingaussagen hinauszuschauen. Achten Sie auf ein deutlich gekennzeichnetes Supplement Facts-Panel mit Angabe der Portionsgröße, der Anzahl der Portionen pro Behälter und einer vollständigen Zutatenliste, einschließlich möglicher Allergene. Überprüfen Sie, ob die Zutatenliste mit den Angaben auf der Vorderseite übereinstimmt. Suchen Sie nach den Zertifizierungslogos in der Nähe der Claims und prüfen Sie Markeninformationen, Chargen- oder Lotnummern sowie ein Haltbarkeitsdatum. Wenn eine COA (Zertifikat der Analyse) oder ein Link zur Datenbank des Zertifizierers bereitgestellt wird, verwenden Sie diese, um zu bestätigen, dass das Produkt noch die Zertifizierung besitzt und die Charge aktuell ist. Vermeiden Sie Betrügereien vor dem Kauf, indem Sie die Quelle und die Transparenz der Marke beurteilen. Bevorzugen Sie Produkte von Herstellern, die COAs veröffentlichen oder vorzeigen können, sowie glaubwürdige Zertifizierungen wie GMP, USP oder NSF deutlich sichtbar machen. Seien Sie vorsichtig bei vager Verpackung, unbelegten Behauptungen oder Produkten, die sich weigern, Chargennummern oder Händlerangaben zu teilen. Überprüfen Sie vor dem Kauf die offizielle Datenbank des Zertifizierers, um den Zertifizierungsstatus des Produkts zu bestätigen. Durch den Fokus auf Zertifizierungen und entsprechende Kennzeichnungspraktiken können Sie Ihre Exponierung gegenüber fragwürdigen Produkten verringern und sicherer einkaufen.



