Vermeide Betrug mit Nahrungsergänzungsmitteln. Diese Seite bietet schnelle, bewährte Tipps, um falsche Behauptungen zu erkennen und dich zu schützen, bevor du kaufst. Indem du lernst, gängige Taktiken zu erkennen, kannst du seriöse Informationen von irreführender Werbung unterscheiden und Zeit sowie Geld für fragwürdige Produkte sparen. Beginne mit den Grundlagen: Wer verkauft das Produkt, wo befindet sich das Unternehmen und wie kannst du es erreichen? Suche nach einem echten Firmennamen, einer physischen Adresse, einer funktionierenden Kundenhotline und transparenten Rückgabe- oder Erstattungsrichtlinien. Sei vorsichtig, wenn Kontaktmöglichkeiten nur auf Social Media beschränkt sind oder wenn auf der Seite grundlegende Angaben fehlen. Eine unabhängige Überprüfung durch Logos, wie vertrauenswürdige Drittprüfungssiegel, kann dir ebenfalls helfen, die Echtheit zu beurteilen, ohne auf sensationsheischende Sprache oder übertriebene Versprechungen zu setzen. Achte auf Warnsignale in Behauptungen und Empfehlungen. Testimonials, die generisch wirken oder auf Stockfotos basieren, Empfehlungen von unbelegten Quellen oder Druck, schnell zu handeln, sind häufig Anzeichen eines Betrugs. Achte auf übertriebene Sprache, garantierte Ergebnisse oder Anforderungen, ungewöhnliche Zahlungsmethoden zu verwenden. Wenn eine Seite stark auf Hype setzt, anstatt klare, überprüfbare Informationen zu liefern, solltest du skeptisch sein. Bevor du kaufst, ergreife konkrete Maßnahmen, um dich zu schützen. Vergleiche die Angebote bei mehreren vertrauenswürdigen Quellen, lies die Kleingedruckten und stelle direkte Fragen über offizielle Kanäle. Nutze Zahlungsmethoden mit Käuferschutz und hefte dir Quittungen ab, falls du eine Belastung anfechten möchtest. Wenn etwas merkwürdig erscheint, nimm dir einen Moment Zeit, um einen Schritt zurückzutreten, und melde den möglichen Betrug bei der Plattform oder bei Verbraucher- und Verbraucherschutzstellen, damit andere nicht darauf hereinfallen.