Entdecken Sie, wie die Zertifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln durch Dritte funktioniert und was dies für Produktinformationen bedeutet. Dieser Prozess umfasst unabhängige Labore und Prüfer, die die Inhaltsstoffe eines Produkts bewerten, bestätigen, dass das Etikett mit dem Produkt übereinstimmt, und die Einhaltung von Herstellungsstandards prüfen. Durch die Drittanbieter-Zertifizierung können Produkte von externen Organisationen überprüft werden, die unabhängig vom Hersteller sind, was eine externe Perspektive auf die Beschreibung des Produkts auf dem Etikett bietet. Diese Übersicht erklärt die Arten von Prüfungen, die typischerweise im Zertifizierungsprozess enthalten sind, und was Sie auf der Verpackung erwarten können. Viele Programme verwenden spezielle Logos, um den Status der Drittanbieter-Zertifizierung anzuzeigen. Achten Sie auf Markierungen von etablierten Organisationen wie USP Verified, NSF, Informed-Sport oder anderen anerkannten Zertifizierern und überprüfen Sie, ob das Logo für das spezifische Produkt und die jeweilige Charge gilt. Neben den Logos können Sie online ein Analysezertifikat (COA) oder eine Zertifizierungsbescheinigung überprüfen und Details wie den Umfang der Zertifizierung und die Gültigkeitsdauer einsehen. Wenn Sie ein Logo sehen, sollten Sie verstehen, was es abdeckt und ob es mit dem von Ihnen bewerteten Produkt übereinstimmt. Um zertifizierte Produkte mit Drittanbieter-Zertifizierung auszuwählen, beginnen Sie damit, sicherzustellen, dass das Produkt eine aktuelle Zertifizierung für den vorgesehenen Produkttyp trägt. Lesen Sie das COA und die Zertifizierungsdokumente, bestätigen Sie die Chargen- oder Losnummer und prüfen Sie bei Bedarf das Ablaufdatum. Vergleichen Sie Produkte mit unterschiedlichen Zertifizierungsprogrammen, um zu sehen, welche Etiketten und Dokumente sie vorweisen. Im Zweifel kontaktieren Sie den Zertifizierer oder die Marke, um den Umfang und die Gültigkeit der Zertifizierung zu bestätigen. Dieser Ansatz hilft Ihnen, fundierte Produktentscheidungen auf Basis unabhängiger Überprüfungen zu treffen, anstatt sich ausschließlich auf Herstellerangaben zu verlassen. Indem Sie die Drittanbieter-Zertifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln und die damit verbundenen Etiketten verstehen, können Sie Produktoptionen selbstbewusster auswählen. Nutzen Sie die Logos, COAs und Dokumente als Referenzpunkte für die Bewertung zertifizierter Produkte und überprüfen Sie kontinuierlich, ob die Zertifizierungen aktuell und auf die Produkte anwendbar sind, die Sie in Betracht ziehen.