Optimale timing des Nahrungsergänzungsmittels bezieht sich auf den Zeitplan für die Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen, der darauf abgestimmt ist, wie der Körper diese Substanzen verarbeitet und welche Eigenschaften ihre Formulierungen aufweisen. Die zeitliche Gestaltung in dieser Weise hilft, sich auf die zugrunde liegenden Prinzipien zu konzentrieren, die Forscher bei der Untersuchung des besten Zeitpunkts für die Verabreichung von Nahrungsergänzungsmitteln analysieren. Bei der Erforschung des optimalen Timings von Nahrungsergänzungsmitteln berücksichtigen Wissenschaftler eine Reihe von Faktoren, darunter circadiane Rhythmen, Phasen der Aktivität und Ruhe sowie die Designmerkmale des Supplements (wie Freisetzungseigenschaften). Sie untersuchen auch, wie mehrere Nährstoffe in einem Regime sich gegenseitig beeinflussen können, sowie auf welche Weise die Formulierungstyp das Timing beeinflussen kann. Belege für das optimale Timing von Nahrungsergänzungsmitteln stammen aus pharmakokinetischen Studien, systematischen Übersichten und kontrollierten Versuchen, die Variablen hinsichtlich des Timings in verschiedenen Kontexten untersuchen. Da die individuelle Biologie und Routinen variieren, wird die Empfehlung zum optimalen Timing meist als kontextabhängig beschrieben, anstatt universell anwendbar zu sein. Diese Seite bietet einen neutralen Überblick über das optimale Timing von Nahrungsergänzungsmitteln, und hebt Definitionen, methodische Überlegungen und Möglichkeiten zur Bewertung von Timing-Empfehlungen hervor. Für persönliche Informationen wird empfohlen, qualifizierte Fachleute zu konsultieren und aufmerksam auf neue Forschungsergebnisse zu achten, während sich die Evidenzbasis weiterentwickelt.
